
Phytotherapie
Die Kraft der Pflanzen!
In der Phytotherapie wird mit sogenannten Urtinkturen gearbeitet. In meiner Praxis verwende ich dabei besonders hochwertige, die sich in der Herstellung von den meisten anderen abheben.
Nur frische und von Hand geschnittene Heilpflanzen werden dabei verwendet. Die Pflanzen sind ausschließlich in Mitteleuropa beheimatet und stammen aus ökologisch bewirtschafteten Standorten.
Um zugleich die wasserlöslichen und die fettlöslichen Stoffe zu lösen, wird als Auszugsmittel ein Wasser-Alkohol-Gemisch genutzt. Diese Kombination ergibt in Verbindung mit einer mehrmonatigen Reifezeit ein spürbar harmonisches Aroma für Seele und Körper. Dieses besondere Herstellungsverfahren ermöglicht eine sehr geringe Dosierung.
Die Phytotherapie oder Pflanzenheilkunde gehört zu den ältesten Therapien und ist auf allen Kontinenten und in allen Kulturen beheimatet.
Bereits unsere urzeitlichen Vorfahren haben Verletzungen und Erkrankungen mit Hilfe von Pflanzen behandelt. In Europa wurde die Anwendung von Heilpflanzen zur Heilung, Kräftigung und Erhaltung der Gesundheit ab dem Mittelalter vornehmlich von christlichen Mönchen gepflegt. In fast jedem Kloster legte man einen Kräutergarten und Aufzeichnungen über die Heilwirkung der verschiedenen Pflanzen an.
Heute ist die Pflanzenheilkunde wieder besonders gefragt. Das Anwendungsspektrum der Phytotherapie ist groß. Pflanzen werden z.B. bei Stoffwechselproblemen, bei Magen- und Darmerkrankungen, bei Leber- und Gallenleiden, bei Hauterkrankungen, Augenleiden, Allergien und vielem mehr eingesetzt.
In meiner Praxis finden regelmäßig Heilkräuterabende statt.
Für weitere Informationen und Termine können Sie mich gerne telefonisch, per E-Mail oder über mein Kontaktformular kontaktieren.
Ich freue mich auf Sie,
Ihre Johanna Delor